Startseite / Termine / Ausstellungen
Antikenmuseum
Schau- und Lehrsammlung der Universität: Kunst der griechisch-römischen Antike, Führungen n. V.
Antikenmuseum
04109, Nikolaikirchhof 2, Tel. 9 73 07 00, Di-Do/Sa/So 12-17 Uhr, www.antik.gko.uni-leipzig.de
Bach-Museum
Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie in einer interaktiven und multimedialen Ausstellung - u. a. Schatzkammer mit originalen Bach-Handschriften, kleinem Lustgarten, Hörkabinett und Museumscafé
Bach-Museum
04109, Thomaskirchhof 16, Tel. 9 13 72 07, Di-So 10-18 Uhr, www.bach-leipzig.de
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
»Übersetzen - von Babylon bis DeepL«
Ausstellung bis zum 30.1.2022
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
04103, Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24, Di/Mi/Fr-So 10-18, Do 10-20 Uhr, www.d-nb.de
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
»Störenfriede. Kunst, Protest und das Ende der DDR«
Ausstellung bis zum 30.12.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
04103, Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24, Di/Mi/Fr-So 10-18, Do 10-20 Uhr, www.d-nb.de
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
Dauerausstellung: »Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode«
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
04103, Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24, Di/Mi/Fr-So 10-18, Do 10-20 Uhr, www.d-nb.de
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
Foyerpräsentation anlässlich der Verleihung des Gutenberg-Preises der Stadt Leipzig
Ausstellung bis zum 30.1.2022
Deutsches Buch- und Schriftmuseum/Deutsche Nationalbibliothek
04103, Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24, Di/Mi/Fr-So 10-18, Do 10-20 Uhr, www.d-nb.de
Deutsches Kleingärtnermuseum
Dauerausstellung: Deutschlands Kleingärtner vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Deutsches Kleingärtnermuseum
04109, Aachener Str. 7, Di-Do 10-16, www.kleingarten-museum.de
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Dauerausstellung in Erinnerung an die ehemalige Carlebachschule, das spätere Sammellager für die Deportation der Juden in Leipzig
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
04105, Gustav-Adolf-Str. 7, Tel. 71 13-0, Mo-Do 9-12, 13-15.30, Fr 9-12, 13-14 Uhr, www.dzblesen.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst
NEU: »paradoks - an den Rändern des Dokumentarischen« - Videokunst
Ausstellung vom 23.10. bis zum 7.11.
Galerie für Zeitgenössische Kunst
04107, Karl-Tauchnitz-Str. 11, Tel. 14 08 10, Di-Fr 14-19, Sa/So 12-18 Uhr, www.gfzk.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst
»Appointment X - Verabredungen unter besonderen Bedingungen«
Ausstellung bis zum 17.10.
Galerie für Zeitgenössische Kunst
04107, Karl-Tauchnitz-Str. 11, Tel. 14 08 10, Di-Fr 14-19, Sa/So 12-18 Uhr, www.gfzk.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Sung Tieu, »Multiboy«
Ausstellung bis zum 3.10.
Galerie für Zeitgenössische Kunst
04107, Karl-Tauchnitz-Str. 11, Tel. 14 08 10, Di-Fr 14-19, Sa/So 12-18 Uhr, www.gfzk.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst
»Vom Haben und Teilen - Wem gehört die Sammlung?«
Ausstellung bis zum 27.2.2022
Galerie für Zeitgenössische Kunst
04107, Karl-Tauchnitz-Str. 11, Tel. 14 08 10, Di-Fr 14-19, Sa/So 12-18 Uhr, www.gfzk.de
Gedenkstätte für Zwangsarbeit
»Im Provisorium. NS-Zwangsarbeit in Leipzig und beim Rüstungskonzern HASAG«
Gedenkstätte für Zwangsarbeit
04318, Permoserstr. 15, Di-Do 10-18 Uhr, www.zwangsarbeit-in-leipzig.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
NEU: Grassimesse
Ausstellung vom 29.10. bis zum 31.10.
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
»Cultural Affairs - Kunst ohne Grenzen«
Ausstellung bis zum 3.10.
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
»Stühle für Kinder«
Ausstellung bis zum 3.10.
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
Maria Geszler-Garzuly, »Ton-Poesie«
Ausstellung bis zum 10.10.
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
Dauerausstellungen: »Antike bis Historismus«, »Asiatische Kunst« und »Jugendstil bis Gegenwart«
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Völkerkunde
»Reinventing Grassi.SKD 2021-23«
Ausstellung bis zum 9.5.2022
Grassi-Museum für Völkerkunde
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 19 00, Di-So 10-18 Uhr, grassi-voelkerkunde.skd.museum
Leipziger Schulmuseum
Dauerausstellung 1212 bis 1933
Leipziger Schulmuseum
04109, Goerdelerring 20, Tel. 2 13 05 68, Mo 9-18, Di-Fr 9-16 Uhr, www.schulmuseum-leipzig.de
Leipziger Schulmuseum
Dauerausstellung 1933 bis 1989
Leipziger Schulmuseum
04109, Goerdelerring 20, Tel. 2 13 05 68, Mo 9-18, Di-Fr 9-16 Uhr, www.schulmuseum-leipzig.de
Mendelssohn-Haus
Wohnung Felix Mendelssohn Bartholdys im Stil des Biedermeier, Musiksalon
Mendelssohn-Haus
04103, Goldschmidtstr. 12, Tel. 1 27 02 94, Mo-Sa 10-18, So 13-18 Uhr, www.mendelssohn-stiftung.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
NEU: Connect Leipzig: Oskar Leben, Cella
Ausstellung vom 14.10. bis zum 7.11.
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
NEU: Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker
Ausstellung vom 9.10. bis zum 9.1.2021
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
Ibrahim Mahama
Ausstellung bis zum 23.1.2022
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
Shiota Chiharu, »Internal Line«
Ausstellung bis zum 27.3.2022
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum für Druckkunst
NEU: »36. Leipziger Grafikbörse hortus secretus, Der geheime Garten«
Ausstellung vom 10.10. bis zum 21.11.
Museum für Druckkunst
04229, Nonnenstr. 38, Tel. 23 16 20, Mo-Fr 10-17, So 11-17 Uhr, www.druckkunst-museum.de
Museum für Druckkunst
»Let's print in Leipzig 4«
Ausstellung bis zum 14.11.
Museum für Druckkunst
04229, Nonnenstr. 38, Tel. 23 16 20, Mo-Fr 10-17, So 11-17 Uhr, www.druckkunst-museum.de
Museum für Druckkunst
Ständige Ausstellung »Zwischen Technik und Kunst. Schriftguss-, Satz- und Druckverfahren an historischen Maschinen erleben«
Museum für Druckkunst
04229, Nonnenstr. 38, Tel. 23 16 20, Mo-Fr 10-17, So 11-17 Uhr, www.druckkunst-museum.de
Museum für Druckkunst
Museum für Druckkunst
04229, Nonnenstr. 38, Tel. 23 16 20, Mo-Fr 10-17, So 11-17 Uhr, www.druckkunst-museum.de
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Ständige Ausstellung »Die Suche nach dem vollkommenen Klang«
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 50, Di-So 10-18 Uhr, mfm.uni-leipzig.de
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
Naturkundemuseum
04105, Lortzingstr. 3, Tel. 98 22 10, Di-So 9-18 Uhr, www.naturkundemuseum.leipzig.de
Naturkundemuseum
Naturkundemuseum
04105, Lortzingstr. 3, Tel. 98 22 10, Di-So 9-18 Uhr, www.naturkundemuseum.leipzig.de
Naturkundemuseum
Naturkundemuseum
04105, Lortzingstr. 3, Tel. 98 22 10, Di-So 9-18 Uhr, www.naturkundemuseum.leipzig.de
Reclam-Museum Leipzig
Über die Vorgeschichte und die Geschichte von Reclams Universal-Bibliothek von deren Gründung 1867 bis heute
Reclam-Museum Leipzig
04103, Kreuzstr. 12, Di/Do 15-18 Uhr, www.reclam-museum.de
Sächsisches Psychiatriemuseum
»Irr-Sinn. Einblicke in die sächsische Psychiatrie« - Alltagsgeschichte der Psychiatrie in Sachsen, Geschichte psychiatrischer Institutionen, Einzelschicksale prominenter Betroffener wie Lene Voigt und Paul Schreber
Sächsisches Psychiatriemuseum
04109, Mainzer Str. 7, Tel. 14 06 14 13, Mi-Sa 13-18 Uhr, www.durchblick-ev.de
Schillerhaus
Originalschauplatz von Schillers Aufenthalt 1785 und einzigartiges Kulturdenkmal der Region
Schillerhaus
04155, Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70, Apr.-Okt. Di-So 10-17, Nov.-März Mi-So 11-16 Uhr
Schillerhaus
Schillerhaus
04155, Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70, Apr.-Okt. Di-So 10-17, Nov.-März Mi-So 11-16 Uhr
Schumann-Haus
Dauerausstellung »Zu Leben und Werk von Robert und Clara Schumann in Leipzig«
Schumann-Haus
04103, Inselstr. 18, Tel. 39 39 21 91, Mo-Fr 14-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.schumann-verein.de
Stadtgeschichtliches Museum
Moderne Zeiten. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Markt 1, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Stadtgeschichtliches Museum
»Held oder Hassfigur? Der Leipziger Liebknecht«
Ausstellung bis zum 30.1.2022
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Böttchergäßchen 3, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Stadtgeschichtliches Museum
Umbruch-Stücke und Wende-Momente
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Markt 1, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Stadtgeschichtliches Museum
Ständige Ausstellung: »Leipzig original. Von der Frühzeit bis zur Völkerschlacht«
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Markt 1, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Stadtgeschichtliches Museum
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Böttchergäßchen 3, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Völkerschlachtdenkmal
Zur Geschichte der Völkerschlacht
Völkerschlachtdenkmal
04299, Prager Str. 210, Tel. 8 78 04 71, tägl. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches Forum
»Tatort. Mord zur besten Sendezeit«
Ausstellung bis zum 16.1.2022
Zeitgeschichtliches Forum
04109, Grimmaische Str. 6, Tel. 2 22 00, Di-Fr 9-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.hdg.de
Zeitgeschichtliches Forum
»Immer ich. Faszination Selfie«
Ausstellung bis zum 1.2022
Zeitgeschichtliches Forum
04109, Grimmaische Str. 6, Tel. 2 22 00, Di-Fr 9-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.hdg.de
Zeitgeschichtliches Forum
Dauerausstellung: Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945
Zeitgeschichtliches Forum
04109, Grimmaische Str. 6, Tel. 2 22 00, Di-Fr 9-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.hdg.de
Zeitgeschichtliches Forum
Zeitgeschichtliches Forum
04109, Grimmaische Str. 6, Tel. 2 22 00, Di-Fr 9-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.hdg.de
4D Projektort des BBK Leipzig
NEU: »Lichtblick« - Ausstellung mit Künstlerinnen des BBK Nürnberg Mittelfranken
Ausstellung vom 8.10. bis zum 28.10.
4D Projektort des BBK Leipzig
04177, Lützner Str. 91, Di-Do 14-18 Uhr, www.bbkl.org
4D Projektort des BBK Leipzig
Marc Dettmann, »Eure Buden sind Vandalismus«
Ausstellung bis zum 3.10.
4D Projektort des BBK Leipzig
04177, Lützner Str. 91, Di-Do 14-18 Uhr, www.bbkl.org
A & O Kunsthalle
NEU: »M 21 / Ausstellung der Meisterschüler*innen 2021«
Ausstellung vom 8.10. bis zum 30.10.
A & O Kunsthalle
04103, Brandenburger Str. 2, Do-Sa 16-19 Uhr
Alte Nikolaischule
Dauerausstellung »Der junge Richard Wagner 1813 bis 1834«
Alte Nikolaischule
04109, Nikolaikirchhof 2, Tel. 2 11 85 18, Di-Do/Sa/So 12-17 Uhr, www.kulturstiftungleipzig.de
Alte Nikolaischule
»Das verschwundene Leipzig. Das Prinzip Abriss und Neubau in drei Jahrhunderten Stadtentwicklung«
Alte Nikolaischule
04109, Nikolaikirchhof 2, Tel. 2 11 85 18, Di-Do/Sa/So 12-17 Uhr, www.kulturstiftungleipzig.de
G2 Kunsthalle
Norbert Bisky, »Disinfotainment«
Ausstellung bis zum 16.1.2022
G2 Kunsthalle
04109, Dittrichring 13, Mi 15-20 Uhr, Führungen: Mo 10, Do-So 15 Uhr, www.g2-leipzig.de
G2 Kunsthalle
Dauerpräsentation Sammlung Hildebrand
G2 Kunsthalle
04109, Dittrichring 13, Mi 15-20 Uhr, Führungen: Mo 10, Do-So 15 Uhr, www.g2-leipzig.de
Galerie im Neuen Augusteum
NEU: »Max Klinger und die Universität Leipzig - das verlorene Aulawandbild im Kontext«
Ausstellung vom 15.10. bis zum 22.1.2022
Galerie im Neuen Augusteum
04109, Augustusplatz 10, Tel. 9 73 01 70, Di-Fr 11-18, Sa 11-14 Uhr, bis auf Weiteres geschlossen, www.uni-leipzig.de/kustodie
GEDOK en passant Galerie
NEU: Dagmar Zehnel, »Sommerphantasien« - Malerei, Grafik
Ausstellung vom 1.10. bis zum 31.12.
GEDOK en passant Galerie
04103, Gerichtsweg 28, Tel. 22 30 08 08, n. V., www.gedok-leipzig.de, gedok.leipzig@gmx de
GEDOK en passant Galerie
GEDOK en passant Galerie
04103, Gerichtsweg 28, Tel. 22 30 08 08, n. V., www.gedok-leipzig.de, gedok.leipzig@gmx de
Tipp Halle 14
»The future of cities. Not for granted«
Ausstellung bis zum 29.1.2022
Halle 14
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 4 92 42 02, Di-So 11-18 Uhr, www.halle14.org
Halle 14, UG
NEU: »Erasmus Schröter | In Memoriam«
Ausstellung vom 23.10. bis zum 6.11.
Halle 14, UG
04179, Spinnereistr. 7, Do-So 12-19 Uhr
Tipp Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
NEU: »paradoks - an den Rändern des Dokumentarischen« - Videokunst
Ausstellung vom 23.10. bis zum 14.11.
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
04107, Wächterstr. 11, Tel. 2 13 51 49, Do 16-21, Fr-Sa 14-21, So 12-18 Uhr, www.hgb-leipzig.de
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Diplom-Rundgang 2021
Ausstellung bis zum 3.10.
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
04107, Wächterstr. 11, Tel. 2 13 51 49, Do 16-21, Fr-Sa 14-21, So 12-18 Uhr, www.hgb-leipzig.de
Ideal Kunstraum
NEU: »Greater Form«
Ausstellung vom 8.10. bis zum 17.10.
Ideal Kunstraum
04315, Schulze-Delitzsch-Str. 27, Mi + So 15-18 Uhr
Kunstkraftwerk
»Boomtown - Leipziger Industriekultur«
Kunstkraftwerk
04179, Saalfelder Str. 8b, Di-So 10-18 Uhr, www.kunstkraftwerk-leipzig.com
Kunstkraftwerk
»Van Gogh Experience«
Kunstkraftwerk
04179, Saalfelder Str. 8b, Di-So 10-18 Uhr, www.kunstkraftwerk-leipzig.com
Kunstkraftwerk
»Best of Italian Digital Creativity - Farnesina Digital Art Experience«
Kunstkraftwerk
04179, Saalfelder Str. 8b, Di-So 10-18 Uhr, www.kunstkraftwerk-leipzig.com
Kunstkraftwerk
Kunstkraftwerk
04179, Saalfelder Str. 8b, Di-So 10-18 Uhr, www.kunstkraftwerk-leipzig.com
Monopol
9. Leipziger Bildhauer-Pleinair
Monopol
04129, Haferkornstr. 15, Mo-So 10-18 Uhr, www.kuk-gohlis.de
Projektwohnung Krudebude
NEU: Fabian Heublein, »Schönefelder Streifzüge«
Ausstellung vom 1.10. bis zum 31.10.
Projektwohnung Krudebude
04347, Stannebeinplatz 13, Do/Fr 17-20, Sa/So 15-21 Uhr
Stadtbibliothek
Der Max-Schwimmer-Nachlass in der Stadtbibliothek
Ausstellung bis zum 23.10.
Stadtbibliothek
04107, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11, Tel. 1 23 53 42, Mo-Fr 9-19, Sa 9-14 Uhr
Tapetenwerk, Halle C01
NEU: »Geschichtete Verortung«
Ausstellung vom 21.10. bis zum 7.11.
Tapetenwerk, Halle C01
04177, Lützner Str. 91, Mo-Fr 10-17 Uhr, geschlossen bis auf Weiteres, www.tapetenwerk.de
Tapetenwerk, Halle C01
NEU: DAM Preis für Architektur in Deutschland - Architekturausstellung
Ausstellung vom 8.10. bis zum 15.10.
Tapetenwerk, Halle C01
04177, Lützner Str. 91, Mo-Fr 10-17 Uhr, geschlossen bis auf Weiteres, www.tapetenwerk.de
Tapetenwerk, Halle C01
»Game Changer« - Gruppenausstellung
Ausstellung bis zum 3.10.
Tapetenwerk, Halle C01
04177, Lützner Str. 91, Mo-Fr 10-17 Uhr, geschlossen bis auf Weiteres, www.tapetenwerk.de
Tapetenwerk, Haus A, Atelier Lorenz
Peter Paul Lorenz, »Record« - Fotografie
Ausstellung bis zum 17.4.2022
Tapetenwerk, Haus A, Atelier Lorenz
04177, Lützner Str. 91, n. V.
Akanthus Galerie
NEU: Brunivo Buttarelli
Ausstellung vom 8.10. bis zum 27.11.
Akanthus Galerie
04229, Karl-Heine-Str. 89, Tel. 49 25 24 63, Di-Fr 14-19, Sa 13-16 Uhr, www.akanthus-galerie.de
Akanthus Galerie
Dieter Weise/Ulrich Eisenfeld
Ausstellung bis zum 2.10.
Akanthus Galerie
04229, Karl-Heine-Str. 89, Tel. 49 25 24 63, Di-Fr 14-19, Sa 13-16 Uhr, www.akanthus-galerie.de
Alte Handelsschule
Frank Berendt, Rolf Arnold, »Trial Tableau«
Ausstellung bis zum 10.10.
Alte Handelsschule
04229, Gießerstr. 75, Tel. 2 12 38 77, Mo-Do 9-11.30 Uhr
Alte Handelsschule
Alte Handelsschule
04229, Gießerstr. 75, Tel. 2 12 38 77, Mo-Do 9-11.30 Uhr
ARTAe Galerie
Jan Pötter, »Sonnenzähmer«
Ausstellung bis zum 30.10.
ARTAe Galerie
04105, Gohliser Str. 3, Tel. 35 52 04 66, Do/Sa 15-19 Uhr u. n. V., www.artae.de
ASPN_Galerie
Benjamin Appel - Malerei, Installation
Ausstellung bis zum 23.10.
ASPN_Galerie
04179, Spinnereistr. 7, Halle 10, Tel. 9 60 00 31, Di-Fr 12-18, Sa 11-16 Uhr, www.ASPNgalerie.de
Charter-Projektgalerie
NEU: Toni Minge, »Mensch und Maschine - KI in der Kunst?« - Malerei
Ausstellung vom 27.10. bis zum 18.12.
Charter-Projektgalerie
04177, Merseburger Str. 37, Di-Sa 14-18 Uhr, www.charter-jungekunst.de
Charter-Projektgalerie
Eugen Kunkel, »Entschleunigung« - Malerei
Ausstellung bis zum 9.10.
Charter-Projektgalerie
04177, Merseburger Str. 37, Di-Sa 14-18 Uhr, www.charter-jungekunst.de
D21 Kunstraum Leipzig
»Garten als Weltbild«
Ausstellung bis zum 10.10.
D21 Kunstraum Leipzig
04177, Demmeringstr. 21, Fr-So 15-19 Uhr, www.d21-leipzig.de
Fang Studio
NEU: Edgar Leciejewski, »Breathe in / Breathe out«
Ausstellung vom 14.10. bis zum 12.11.
Fang Studio
04317, Oststr. 6, Tel. 01 79/4 32 49 27, Di/Do 10-18, Mi/Fr 10-16, Sa/So 13-17 Uhr u. n. V., www.fang-studio.de
Galerie b2_
NEU: Heide Nord, »Ständige Signale«
Ausstellung vom 16.10. bis zum 13.11.
Galerie b2_
04179, Spinnereistr. 7, Gebäude 20, Tel. 01 63/7 63 78 60, Mi-Fr 14-18, Sa 11-16 Uhr, www.galerie-b2.de
Galerie b2_
Tobias Hild, »Entwicklung«
Ausstellung bis zum 9.10.
Galerie b2_
04179, Spinnereistr. 7, Gebäude 20, Tel. 01 63/7 63 78 60, Mi-Fr 14-18, Sa 11-16 Uhr, www.galerie-b2.de
Galerie Eigen + Art
David Schnell, »Stereo«
Ausstellung bis zum 30.10.
Galerie Eigen + Art
04179, Spinnereistr. 7, Halle 5, Tel. 9 60 78 86, Di-Sa 11-18 Uhr, www.eigen-art.com
Galerie Eigen + Art
Galerie Eigen + Art
04179, Spinnereistr. 7, Halle 5, Tel. 9 60 78 86, Di-Sa 11-18 Uhr, www.eigen-art.com
Galerie Hotel Leipziger Hof
Michael Touma, »Spuren« - Malerei, Zeichnung, Grafik, Collagen
Galerie Hotel Leipziger Hof
04315, Hedwigstr. 1-3, Tel. 6 97 40, tägl. 10-20 Uhr, www.galerie.leipziger-schule.de
Galerie Intershop
NEU: Gudrun Petersdorff, »Blaue Stunde« - Malerei, Druckgrafik & Zeichnungen
Ausstellung vom 24.10. bis zum 20.11.
Galerie Intershop
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 87 06 17 34, Do-Sa 11-18 Uhr, www.galerie-intershop.de
Galerie Intershop
Reinhard Krehl, »Man erlaube mir ein violettes Distelfeld zu verwüsten« - Druckgrafik, Malerei & Installation
Ausstellung bis zum 16.10.
Galerie Intershop
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 87 06 17 34, Do-Sa 11-18 Uhr, www.galerie-intershop.de
Galerie Kleindienst
Corinne von Lebusa: »Alles oder Dich«
Ausstellung bis zum 23.10.
Galerie Kleindienst
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 4 77 45 53, Di-Fr 13-18, Sa 11-15 Uhr, www.galeriekleindienst.de
Galerie Kleindienst
Galerie Kleindienst
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 4 77 45 53, Di-Fr 13-18, Sa 11-15 Uhr, www.galeriekleindienst.de
Galerie Koenitz
Gert Pötzschig, »Von Leipzig bis Venedig« - Malerei und Zeichnung
Ausstellung bis zum 4.11.
Galerie Koenitz
04109, Dittrichring 16, Tel. 9 99 96 58, Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr u. n. V., www.galerie-koenitz.de
Galerie Koenitz
Galerie Koenitz
04109, Dittrichring 16, Tel. 9 99 96 58, Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr u. n. V., www.galerie-koenitz.de
Galerie Moonart
100 Steps - Geschichten jenseits der Realität
Ausstellung bis zum 12.11.
Galerie Moonart
04109, Gottschedstr. 17, Mi-Fr 12-19, jeden 2. Sa 12-18 Uhr
Galerie Schwind
»Willi Sitte - Zum 100. Geburtstag«
Ausstellung bis zum 27.11.
Galerie Schwind
04105, Springerstr. 5, Tel. 2 53 98 80, Di-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, www.galerie-schwind.de
Galerie Schwind
Sammlung Fritz P. Mayer - Leipziger Schule
Galerie Schwind
04105, Springerstr. 5, Tel. 2 53 98 80, Di-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, www.galerie-schwind.de
Galerie Soll und Haben
Quattro - Künstler der Galerie
Ausstellung bis zum 31.12.
Galerie Soll und Haben
04157, Gottschallstr. 24, n. V., www.soll-und-haben-verlag.de
Galerie Süd
NEU: Detlef Lieffertz, Collagen
Ausstellung vom 8.10. bis zum 12.11.
Galerie Süd
04275, Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 91 39 98, Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, www.galerie-sued.de
Galerie Süd
»Wort - Bild - Zeichen«
Ausstellung bis zum 2.10.
Galerie Süd
04275, Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 91 39 98, Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, www.galerie-sued.de
Galerie W182
NEU: Constanze Arndt, »Leipzigs verborgene Schätze: Wand- und Deckenmalereien in Leipzig«
Ausstellung vom 9.10.
Galerie W182
04318, Wurzner Str. 182, Do-Fr 15-20 Uhr, www.galeriew182.de
Halle 9 - Techne Sphere
NEU: Peter Zimmermann, »Algorhythmics«
Ausstellung vom 29.10. bis zum 18.12.
Halle 9 - Techne Sphere
04179, Spinnereistr. 13, Fr-Sa 15-18 Uhr u. n. V., www.technesphere.de
Halle 9 - Techne Sphere
Roseanne Lynch, »Grammar«
Ausstellung bis zum 16.10.
Halle 9 - Techne Sphere
04179, Spinnereistr. 13, Fr-Sa 15-18 Uhr u. n. V., www.technesphere.de
Halle 9 - Techne Sphere
Ludwig Leo, »Architektur als Experiment«
Ausstellung bis zum 30.10
Halle 9 - Techne Sphere
04179, Spinnereistr. 13, Fr-Sa 15-18 Uhr u. n. V., www.technesphere.de
Hochdruckpartner
Stephanie Marx - Holz- und Linolschnitte
Ausstellung bis zum 6.11.
Hochdruckpartner
04177, Galerie und Werkstatt für Holzschnitt und Hochdruck, Lützner Str. 85, Tel. 01 63/3 41 06 61, Mi-Fr 14-18, Sa 12-17 Uhr, hochdruckpartner.com
Josef Filipp Galerie
Antony Valerian, Tallal Shammout
Ausstellung bis zum 23.10.
Josef Filipp Galerie
04179, Spinnereistr. 7, Haus 20, Mi-Fr 13-18, Sa 11-18 Uhr, www.filipp-galerie.com
Josef Filipp Galerie
Josef Filipp Galerie
04179, Spinnereistr. 7, Haus 20, Mi-Fr 13-18, Sa 11-18 Uhr, www.filipp-galerie.com
Mädler Art Forum
»Und sie malten doch! Malerinnen des Expressionistischen Realismus«
Ausstellung bis zum 13.11.
Mädler Art Forum
04109, Grimmaische Str. 2-4, Do-So 14-18 Uhr, maedlerartforum.com
Tipp Neu Deli
NEU: Silke Koch, »Areale, my« - Fotografie
Ausstellung vom 16.10. bis zum 15.1.2022
Neu Deli
04107, Sebastian-Bach-Str. 23, Tel. 01 70/8 63 46 78, Mi/Sa 16-18 Uhr, www.neudeli-leipzig.com
Neu Deli
Yvette Kießling, »Elbe Quelle Source« - Übermalungen und Tuschelithografien
Ausstellung bis zum 9.10.
Neu Deli
04107, Sebastian-Bach-Str. 23, Tel. 01 70/8 63 46 78, Mi/Sa 16-18 Uhr, www.neudeli-leipzig.com
ODP Galerie
David Eager Maher, »pinked«
Ausstellung bis zum 22.10.
ODP Galerie
04229, Rolf-Axen-Str. 35, Tel. 01 73/5 72 73 05, Di-Sa 15-18 Uhr, Di/Mi n. V., www.odpgalerie.de
Pöge-Haus
NEU: »(Not) My City«
Ausstellung vom 2.10. bis zum 9.10.
Pöge-Haus
04315, Hedwigstr. 20, tägl. 16-20 Uhr, kontakt@interaction-leipzig.de
She Bam!
Galamb Thorday, »Versus«
She Bam!
04179, Spinnereistr. 7, Fr/Sa 11-18 Uhr, www.shebam.art
Tipp SPINNEREI archiv massiv
Jan Kummer, »Erlösung und Magie«
Ausstellung bis zum 16.10.
SPINNEREI archiv massiv
04179, Spinnereistr. 7, Halle 20, Eingang 20/A, Tel. 4 98 02 22, Di-Sa 11-18 Uhr, www.spinnerei.de
SPINNEREI archiv massiv
SPINNEREI archiv massiv
04179, Spinnereistr. 7, Halle 20, Eingang 20/A, Tel. 4 98 02 22, Di-Sa 11-18 Uhr, www.spinnerei.de
Stadtarchiv Leipzig
»Von der Depesche bis zum Tweet?« - virtuelle Ausstellung
Stadtarchiv Leipzig
04105, Str. des 18. Oktober 42, Mo 12-18, Di-Do 9-18 Uhr, www.leipzig.de/stadtarchiv
Thaler Originalgrafik
Anna Haifisch und Gabriela Jolowicz, »Among Us«
Ausstellung bis zum 16.10.
Thaler Originalgrafik
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 68 69 72 24, Mi-Fr 13-17, Sa 11-15 Uhr, www.thaler-originalgrafik.de
The Grass is Greener
Cyril Massimelli & Wen Yipei, »Red Blue Yellow«
Ausstellung bis zum 5.11.
The Grass is Greener
04179, Halle 10, Spinnereistr. 7, Mi-Sa 13-18 Uhr, www.thegrassisgreener.de
The Grass is Greener
The Grass is Greener
04179, Halle 10, Spinnereistr. 7, Mi-Sa 13-18 Uhr, www.thegrassisgreener.de
Tobias Naehring
Sabine Hornig
Ausstellung bis zum 23.10.
Tobias Naehring
04179, Spinnereistr. 7, Mi-Fr 13-18, Sa 11-18 Uhr, www.tobiasnaehring.de
Tobias Naehring
Tobias Naehring
04179, Spinnereistr. 7, Mi-Fr 13-18, Sa 11-18 Uhr, www.tobiasnaehring.de
Westside
Georg Weißbach, »Ruhe bewahren«
Ausstellung bis zum 16.10.
Westside
04179, Franz-Flemming-Str. 9 , Fr 15-18, Sa 12-15 Uhr
Tipp ACC Galerie
»Thüringen - die ganze Wahrheit«
Ausstellung bis zum 28.11.
ACC Galerie
99423 Weimar, Burgplatz 1 + 2, Mo-Do/So 12-18, Fr/Sa 12-20 Uhr, www.acc-weimar.de
Albrechtsburg Meißen
»Reichstein - Gotik neu gedacht«
Ausstellung bis zum 31.10.
Albrechtsburg Meißen
01662 Meißen, Domplatz 1, Mo-So 10-18 Uhr, www.albrechtsburg-meissen.de
Art Kapella Schkeuditz
»m.m.m.«
Ausstellung bis zum 14.11.
Art Kapella Schkeuditz
04435 Schkeuditz, Teichstr. 7, Tel. 03 42 04/1 34 43, Di/Mi/Sa/So 13-17 Uhr, www.artkapella.de

Burg Galerie im Volkspark
NEU: »Graduiert = Präsentiert«
Ausstellung vom 13.10. bis zum 17.11.
Burg Galerie im Volkspark
06114 Halle, Schleifweg 8a, Mo-So 14-19 Uhr
Burg Galerie im Volkspark
Burg Galerie im Volkspark
06114 Halle, Schleifweg 8a, Mo-So 14-19 Uhr
Deutsches Fotomuseum Markkleeberg
Cewe Photo Award »Our world is beautiful«
Ausstellung bis zum 7.11.
Deutsches Fotomuseum Markkleeberg
04416 Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13, Di-So 13-18 Uhr, www.fotomuseum.eu
Deutsches Fotomuseum Markkleeberg
Wolfgang Sommer, »Das Wunderbare vor der Tür« - Pflanzenfotografien
Ausstellung bis zum 3.10.
Deutsches Fotomuseum Markkleeberg
04416 Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13, Di-So 13-18 Uhr, www.fotomuseum.eu
Deutsches Fotomuseum Markkleeberg
Dauerausstellung: Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart
Deutsches Fotomuseum Markkleeberg
04416 Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13, Di-So 13-18 Uhr, www.fotomuseum.eu
Deutsches Genossenschaftsmuseum Delitzsch
Dauerausstellung
Deutsches Genossenschaftsmuseum Delitzsch
04509 Delitzsch, Kreuzgasse 10, Di-Fr 14-17 Uhr, www.genossenschaftsmuseum.de
Galerie im cCe Kulturhaus Leuna
Rolf Müller, »Unterwegs in Armenien«
Ausstellung bis zum 15.10.
Galerie im cCe Kulturhaus Leuna
06237 Leuna, Spergauer Str. 41a, Tel. 0 34 61/43 58 23, Di/Do 11-17, Mi 11-19, Fr 11-13 Uhr u. n. V., www.cce-leuna.de
Gedenkstätte Bautzen
»Chronik der Gefängnisse Bautzen I und II«
Gedenkstätte Bautzen
02625 Bautzen, Weigangstr. 8a, Tel. 0 35 91/4 04 74, Mo-So 10-18, Fr 10-20 Uhr, www.gedenkstaette-bautzen.de
Gedenkstätte Bautzen
Gedenkstätte Bautzen
02625 Bautzen, Weigangstr. 8a, Tel. 0 35 91/4 04 74, Mo-So 10-18, Fr 10-20 Uhr, www.gedenkstaette-bautzen.de
Kulturhistorisches Museum Merseburg
Der Merseburger Dom in Bildern
Ausstellung bis zum 31.10.
Kulturhistorisches Museum Merseburg
06217 Merseburg, Domplatz 9, Tel. 0 34 61/40 13 18, Mo-So 9-18 Uhr, www.merseburg.de
Kulturhistorisches Museum Wurzen
Dauerausstellung zur 6.000-jährigen Geschichte permanenter Besiedelung des Wurzener Landes
Kulturhistorisches Museum Wurzen
04808 Wurzen, Domgasse 2, Tel. 0 34 25/8 56 04 05, Do-So 14-18 Uhr, www.kultur-wurzen.de
Kunsthalle »Talstrasse«
»Grenzerfahrungen. Hommage zum Hundersten«
Ausstellung bis zum 27.2.2022
Kunsthalle »Talstrasse«
06120 Halle, Talstr. 23, Tel. 03 45/5 50 75 10, Di-Fr 12-19, Sa/So 14-18 Uhr, www.kunstverein-talstrasse.de
Kunstmuseum Moritzburg Halle
NEU: »Sittes Welt« Willi Sitte: Die Retrospektive
Ausstellung bis zum 9.1.2022
Kunstmuseum Moritzburg Halle
06108 Halle, Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 03 45/21 25 90, Di-Do-So 10-18 Uhr, www.kunstmuseum-moritzburg.de
Kunstmuseum Moritzburg Halle
Dauerausstellung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kunstmuseum Moritzburg Halle
06108 Halle, Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 03 45/21 25 90, Di-Do-So 10-18 Uhr, www.kunstmuseum-moritzburg.de
Kunstmuseum Moritzburg Halle
Kunstmuseum Moritzburg Halle
06108 Halle, Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 03 45/21 25 90, Di-Do-So 10-18 Uhr, www.kunstmuseum-moritzburg.de
Kunstmuseum Moritzburg Halle
Kunstmuseum Moritzburg Halle
06108 Halle, Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 03 45/21 25 90, Di-Do-So 10-18 Uhr, www.kunstmuseum-moritzburg.de
Kunstsammlung Jena
»Die relative Vermessung der Welt«, Künstlerbücher aus der Sammlung Opitz Hoffmann
Ausstellung bis zum 21.11.
Kunstsammlung Jena
07743 Jena, Markt 7, Di/Mi/Fr 10-17, Do 15-22, Sa/So 11-18 Uhr, www.kunstsammlung.jena.de
Kunstsammlung Jena
Kunstsammlung Jena
07743 Jena, Markt 7, Di/Mi/Fr 10-17, Do 15-22, Sa/So 11-18 Uhr, www.kunstsammlung.jena.de
Kunstsammlungen Chemnitz
»Nähe und Distanz: Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg im Dialog«
Ausstellung bis zum 14.11.
Kunstsammlungen Chemnitz
09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, Tel. 03 71/4 88 44 00, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Kunstsammlungen Chemnitz
Cristina Lucas, »Maschine im Stillstand«
Ausstellung bis zum 31.10.
Kunstsammlungen Chemnitz
09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, Tel. 03 71/4 88 44 00, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Kunstsammlungen Chemnitz
»simson, diamant, erika. Formgestaltung von Karl Clauss Dietel«
Ausstellung bis zum 3.10.
Kunstsammlungen Chemnitz
09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, Tel. 03 71/4 88 44 00, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Kunstsammlungen Zwickau
NEU: Max-Pechstein-Förderpreis der Stadt Zwickau
Ausstellung vom 2.10. bis zum 9.1.2022
Kunstsammlungen Zwickau
08058 Zwickau, Lessingstr. 1, Di-So 13-18 Uhr, www.kunstsammlungen-zwickau.de
Kunstsammlungen Zwickau
Dauerausstellung: Europäische und sächsische Kunst des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
Kunstsammlungen Zwickau
08058 Zwickau, Lessingstr. 1, Di-So 13-18 Uhr, www.kunstsammlungen-zwickau.de
Kunstverein Gera
Kunstvereine in Thüringen
Ausstellung bis zum 11.12.
Kunstverein Gera
07545 Gera, Am Markt 8/9, Tel. 03 65/8 30 18 84, Fr-Sa 15-18 Uhr, www.kunstverein-gera.de
Landesmuseum für Vorgeschichte
»Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - neue Horizonte«
Ausstellung bis zum 9.1.2022
Landesmuseum für Vorgeschichte
06114 Halle/Saale, Richard-Wagner-Str. 9, Di-Fr 9-17, Sa/So 10-18 Uhr, www.landesmuseum-vorgeschichte.de
Lehmhaus Galerie
Olaf Ulbricht, »Heile Welten« - Malerei
Ausstellung bis zum 13.11.
Lehmhaus Galerie
04442 Zwenkau, Leipziger Str. 14, Do-Sa 14-18 Uhr, www.lehmhaus-galerie.de
Tipp Lindenau-Museum Altenburg
Ruth Wolf-Rehfeldt: Gerhard-Altenbourg-Preis 2021
Lindenau-Museum Altenburg
04600 Altenburg, Kunstgasse 1, Tel. 0 34 47/8 95 53, Di-So 12-18 Uhr, www.lindenau-museum.de
Lindenau-Museum Altenburg
»Gärten vor der Linse - Die Gartenstadt Altenburg«
Ausstellung bis zum 3.10.
Lindenau-Museum Altenburg
04600 Altenburg, Kunstgasse 1, Tel. 0 34 47/8 95 53, Di-So 12-18 Uhr, www.lindenau-museum.de
Museum Bautzen
»Die ganze Welt im Blick. Der Kupferstecher und Verleger Johann George Schreiber (1676-1750)«
Ausstellung bis zum 2.1.2022
Museum Bautzen
02625 Bautzen, Kornmarkt 1, Di-So 10-18 Uhr, www.museum-bautzen.de
Museum Bautzen
»1000 Jahre Oberlausitz. Menschen, Burgen, Städte«
Ausstellung bis zum 8.5.2022
Museum Bautzen
02625 Bautzen, Kornmarkt 1, Di-So 10-18 Uhr, www.museum-bautzen.de
Museum Bautzen
Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz
Museum Bautzen
02625 Bautzen, Kornmarkt 1, Di-So 10-18 Uhr, www.museum-bautzen.de
Museum Burg Posterstein
#Garteneinsichten: »Wie der Garten, so der Gärtner« - Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft
Ausstellung bis zum 14.11.
Museum Burg Posterstein
04626 Posterstein, Burgberg 1, Sa/So 10-17 Uhr, www.burg-posterstein.de
Museum Burg Posterstein
Dauerausstellung von Rittern bis Salondamen
Museum Burg Posterstein
04626 Posterstein, Burgberg 1, Sa/So 10-17 Uhr, www.burg-posterstein.de
Museum Gunzenhauser
NEU: Simon Weckert, »Ubuntu - The other me!«
Ausstellung vom 9.10. bis zum 9.1.2022
Museum Gunzenhauser
09119 Chemnitz, Stollberger Str. 2, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr
Museum Gunzenhauser
Werke des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser
09119 Chemnitz, Stollberger Str. 2, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr
Museum im Schloss Köthen
»1821 - Hahnemann in Köthen«
Ausstellung bis zum 29.11.
Museum im Schloss Köthen
06366 Köthen, Schlossplatz 5, Tel. 03 49/70 09 92 60, Di-So 10-17 Uhr, www.bachstadt-koethen.de
Museum im Schloss Köthen
Ständige Ausstellungen: Vier Zimmer der Bachgedenkstätte - Zur Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft - Erlebniswelt Deutsche Sprache - Köthener Homöopathiegeschichte
Museum im Schloss Köthen
06366 Köthen, Schlossplatz 5, Tel. 03 49/70 09 92 60, Di-So 10-17 Uhr, www.bachstadt-koethen.de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Dauerausstellungen: »Kinderwagen - Kinderjahre - 150 Jahre Kinderwagenindustrie«, Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert, Zeit der Herzöge, Druckkunst
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
06712 Zeitz, Schlossstr. 6, Tel. 0 34 41/21 40 41, Di-So 10-17 Uhr, www.zeitz.de/de/schloss_moritzburg1.html
Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Gera
Franziska Reinbothe, »Formen geben«
Ausstellung bis zum 28.11.
Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Gera
07545 Gera, Burgstr. 12, Di-Fr 12-20, Sa/So 12-17 Uhr
Tipp Neue Sächsische Galerie Chemnitz
»Offener Prozess. NSU-Aufarbeitung in Sachsen, internationale Künstlerpositionen«
Ausstellung bis zum 7.11.
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
09111 Chemnitz, Moritzstr. 20, Do-Mo 11-17, Di 11-19 Uhr, neue-saechsische-galerie.de
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
09111 Chemnitz, Moritzstr. 20, Do-Mo 11-17, Di 11-19 Uhr, neue-saechsische-galerie.de
Panorama Museum
»Surrealismus in Deutschland? Kunst von 1919 bis 1949«
Ausstellung bis zum 10.10.
Panorama Museum
06567 Bad Frankenhausen, Am Schlachtberg 9, Do-So 10-17 Uhr, www.panorama-museum.de
Passage 13
NEU: »Diktatur, Opposition, Revolution. Perspektiven auf die Demokratiebewegungen in der DDR und in Syrien«
Ausstellung vom 27.10. bis zum 13.11.
Passage 13
06122 Halle, Neustädter Passage 13, Mi, Sa 14-18 Uhr, www.adoptrevolution.org/ausstellung-diktatur-opposition-revolution/
Rathausgalerie Grimma
Ereignis Fotografie Grimma
Ausstellung bis zum 17.10.
Rathausgalerie Grimma
04668 Grimma, Markt 27, Di/Do-So 15-17 Uhr u. n. V.
Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
»Maschinenboom«
Ausstellung bis zum 30.12.
Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 119, Tel. 03 71/3 67 61 10, Di-Fr 9-17, Sa/So 10-17 Uhr, www.saechsisches-industriemuseum.de
Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
Dauerausstellung Sächsische Industriegeschichte
Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 119, Tel. 03 71/3 67 61 10, Di-Fr 9-17, Sa/So 10-17 Uhr, www.saechsisches-industriemuseum.de
Schloss Hartenfels Torgau
»Verlorene Orte - Braunkohleabbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier«
Ausstellung bis zum 31.10.
Schloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau, Schlossstr. 27, Tel. 0 34 21/90 66 80, 0 34 21/7 01 40, Di-So 10-18 Uhr, www.schloss-hartenfels.de
Schloss Hartenfels Torgau
»Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige - der letzte Ernestiner Kurfürst«
Schloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau, Schlossstr. 27, Tel. 0 34 21/90 66 80, 0 34 21/7 01 40, Di-So 10-18 Uhr, www.schloss-hartenfels.de
Schloss Hartenfels Torgau
»Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation - Schätze aus der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden«
Schloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau, Schlossstr. 27, Tel. 0 34 21/90 66 80, 0 34 21/7 01 40, Di-So 10-18 Uhr, www.schloss-hartenfels.de
Schlossbergmuseum Chemnitz
»Gotische Skulptur in Sachsen«, Sammlungspräsentation
Schlossbergmuseum Chemnitz
09113 Chemnitz, Schlossberg 12, Tel. 03 71/4 88 45 01, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.schlossbergmuseum.de
Schlossbergmuseum Chemnitz
»Silber, Gold, Seide. Chemnitzer Kirchenschätze vom Mittelalter bis zur Gegenwart«
Schlossbergmuseum Chemnitz
09113 Chemnitz, Schlossberg 12, Tel. 03 71/4 88 45 01, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.schlossbergmuseum.de
Weißes Haus Markkleeberg
Werner Tübke, »Denn alle Reisen der Welt sind mir ...«
Ausstellung bis zum 17.12.
Weißes Haus Markkleeberg
04416 Markkleeberg, Raschwitzer Str. 13, Di-Do 10-17 Uhr
Zentrale Kustodie Universität Halle
»Unser Revier. Mitteldeutschland im Wandel«
Ausstellung bis zum 30.11.
Zentrale Kustodie Universität Halle
06099 Halle, Universitätsplatz 11, Di-Fr/So 13-18 Uhr